Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kraftstoff sparen: Dank dieser Tipps freut sich Ihr Geldbeutel
Alles wird teurer. Die Preiserhöhungen machen auch vor den Tankstellen und Ladesäulen nicht Halt. Eine kraftstoffsparende Fahrweise kann einen großen Einfluss auf den Verbrauch haben und damit Ihren Geldbeutel schonen. Wir möchten Ihnen einige Tipps und Tricks mitgeben, mit denen Sie Kraftstoff sparen:
1. Achten Sie auf die Reifen
Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck und wechseln Sie rechtzeitig von Winter- auf Sommerreifen, um den Verbrauch zu minimieren. Auch bei der Fahrzeugwartung gibt es Aspekte, die Kraftsoff sparen können, z. B. der rechtzeitige Wechsel des Luftfilters.
2. Übermäßiges Gewicht reduzieren
Überprüfen Sie den Kofferraum auf unnötigen Ballast, denn jedes Kilogramm wirkt sich auf den Verbrauch aus. Leere Getränkekisten oder die Campingausrüstung vom letzten Ausflug sollten Sie nicht zu lange mit sich herumfahren, da das zusätzliche Gewicht mehr Kraftstoff einfordert. Auch Vorrichtungen wie Fahrrad- oder Dachträger sollten Sie nach dem Gebrauch entfernen, da sie den Luftwiderstand deutlich erhöhen.
3. Der richtige Fahrmodus zum Kraftstoff Sparen
Wählen Sie bei Automatikgetrieben den „Eco“-Modus, um den Verbrauch zu optimieren. Dieser Fahrmodus ist bei vielen Autos mit Wandlerautomatik und Doppelkupplungsgetrieben zu finden. Zwar reagiert das Gaspedal weniger, aber Ihr Geldbeutel dankt es Ihnen.
4. Niedrigen Drehzahlbereich einhalten
Untertouriges Fahren. Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe ist ein frühes Hochschalten bei 2.000/min besonders effizient. Das nennt sich „untertourig“. Bleiben Sie auch im Stadtverkehr im höchstmöglichen Gang. Das Gegenteil ist das hochtourige Fahren, also das Fahren in einem hohen Drehzahlbereich. Damit fährt man zwar sportlicher, es verbraucht aber mehr Kraftstoff.
5. Daten aus dem Bordcomputer verwenden
Nutzen Sie den Bordcomputer. Er zeigt Ihnen, wie sich Ihre Fahrweise auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Stellen Sie die Anzeige vor einer typischen Fahrt auf Null, um nach jeder Fahrt zu prüfen, ob bewusste Änderungen der Fahrweise den Verbrauch senken. Durch nur wenige Minuten mehr Fahrzeit kann über 1L Kraftstoff gespart werden.
6. Langes Stehen mit laufendem Motor vermeiden
Bei Standzeiten von mehr als 20 Sekunden den Motor ausschalten, um Kraftstoff zu sparen. Elektrofahrzeuge sind hier im Vorteil. Hat Ihr Auto eine Start-Stopp-Automatik, schalten Sie diese an.
7. Stromfresser reduzieren oder ausschalten
Schränken Sie die Nutzung elektrischer Verbraucher wie Klimaanlage und Sitzheizung ein, um den Energieverbrauch zu senken. Im Sommer können Sie vor dem Losfahren die Türen kurz öffnen und während der Fahrt zumindest anfangs die Fenster öffnen, bis die Klimaanlage richtig kühlt. Im Winter können Sie nach dem Abtauen der Scheiben das Gebläse ausschalten. So sparen Sie viel Strom und damit Kraftstoff.
8. Das Auto auch mal stehen lassen
Vermeiden Sie Kurzstreckenfahrten, da Verbrenner mit kaltem Motor auf diesen Strecken besonders viel verbrauchen. Den Weg zur Post oder in den nächsten Laden können Sie auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Da freut sich nicht nur Ihr Geldbeutel, sondern auch Ihre Gesundheit.
Fazit
Ob Verbrennungsmotor oder Elektroauto – die vorgestellten Tipps sind vielseitig anwendbar und unterstützen nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Energiesparendes Fahren wird somit zu einem Schlüsselkonzept für eine nachhaltige Mobilität, das von jedem Fahrer leicht umgesetzt werden kann. In Zeiten wachsender Umweltbewusstheit und der Suche nach ressourcenschonenden Alternativen ist die Beachtung dieser Spartipps ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung.
Neueste Beiträge
Kalender